Performance Tree-Map: Markt & Portfolio auf einen Blick
Mit der neuen Performance Tree-Map bekommst du eine visuelle Übersicht über das Marktgeschehen – oder dein eigenes Portfolio. Auf einen Blick siehst du, welche Aktien heute besonders stark performen, welche im Minus sind und wie sich das Ganze nach Sektoren verteilt.
Die Tree-Map ist eine datengetriebene Visualisierung, die dir hilft, Muster und Ausreißer sofort zu erkennen – und zwar ohne lange Listen oder Tabellen. Größe, Farbe und Gruppierung der Kacheln liefern dir alle wichtigen Infos auf einen Blick.
Das Beste: Du kannst die Ansicht sowohl für den Gesamtmarkt als auch für dein persönliches Portfolio nutzen.
1. Die Performance Tree-Map für den Gesamtmarkt
Du findest die Ansicht direkt auf der Seite Märkte. Dieses Feature steht allen Parqet Nutzern zur Verfügung. Hier bekommst du eine kompakte Übersicht über:
- Die 150 größten Aktien nach Marktkapitalisierung.
- Automatisch nach Sektoren gruppiert.
- Die Größe der Kacheln steht für die jeweilige Marktkapitalisierung.
- Die Farbe spiegelt die Ein-Tages-Performance wider.
Damit erkennst du sofort, welche Sektoren aktuell gefragt sind – oder aktuell unter Druck stehen.
2. Die Performance Tree-Map für deine Portfolios
Im Analyse-Tab unter „Rendite“ findest du als Parqet Abonnent zusätzlich eine Tree-Map, die speziell auf dein Portfolio zugeschnitten ist. Folgende Ansichtsoptionen stehen hier für dich bereit:
- Sortierung der Kacheln nach aktuellem Wert oder nach Kaufwert.
- Zeitraum der Ansicht sortiert nach heute, den letzten 7 bzw. 30 Tagen, 3 bzw. 6 Monaten, MTD, YTD oder seit Kauf.
Auch hier erfolgt die Gruppierung deiner Assets automatisch nach Sektoren – so siehst du auf einen Blick, welche Bereiche deines Portfolios aktuell stark oder schwach performen. Cash wird exkludiert. Edelmetalle und Crypto sind einzelne Gruppen, sehen also wie ein eigener „Sektor“ aus. Übrigens: Du kannst dir die Tree-Map ganz einfach als Bild abspeichern – einfach Rechtsklick → „Bild speichern unter…” auswählen.
Das Farbschema der Tree-Map passt sich dynamisch an die enthaltenen Werte an. Besonders starke positive oder negative Ausreißer stechen dabei visuell hervor – sie „leuchten“ regelrecht. Im Vergleich dazu wirken alle anderen Werte deutlich blasser, selbst wenn sie für sich genommen hoch sind.
Ein Beispiel:
Du hast eine Position mit einer 1-Jahres-Performance von +100 %. Klingt stark – und wäre normalerweise kräftig grün dargestellt. Aber wenn sich in deinem Portfolio zusätzlich eine Position mit +500 % befindet, wirkt die +100 %-Position im Vergleich deutlich weniger intensiv – obwohl sie absolut betrachtet immer noch hervorragend performt.
Was kommt als Nächstes?
Aktuell arbeiten wir daran, die Tree-Map-Ansicht weiter zu optimieren – sowohl für den Gesamtmarkt als auch für dein persönliches Portfolio. Darüber hinaus haben wir viele Ideen für die Weiterentwicklung: etwa regionale Filter (z. B. EU oder US), die gezielte Auswahl einzelner Indizes wie DAX oder S&P 500, sowie Drilldowns in Branchen oder Untersektoren. Auch zusätzliche Vergleichsoptionen und Zeiträume stehen auf unserer Liste. Viele dieser Erweiterungen sind eher mittelfristig geplant und hängen auch stark von eurem Feedback ab. Wir sind gespannt, was ihr euch wünscht!
Du bist neu bei Parqet?
Mit Parqet arbeiten wir tagtäglich daran, die Hürden für den Vermögensaufbau abzubauen. Dazu bauen wir Tools, die es dir ohne viel Aufwand ermöglichen, den Überblick über dein Portfolio zu behalten, ob zu Hause oder unterwegs.
Schau dir an, wie Parqet deine Vermögensplanung vereinfachen kann, oder erstelle in wenigen Sekunden dein kostenloses Portfolio.
Portfolio anlegen